
UNSERE CHRONIK
2010 haben wir es gewagt.
Heraus aus dem allgemeinen Sportverein haben erfahrene Tänzerinnen und Trainerinnen den Schritt in die Selbstständigkeit und haben unseren Verein gegründet. Wir wollten unsere Tanzgruppen fördern, unterstützen und gut finanzieren können. Mit viel Engagement wurde eine Satzung erarbeitet und erfolgreich haben wir am 7.10.2010 mit gleich 61 Mitgliedern unsere Tanzverein „TanzRhythmus Hirschaid“ gegründet.
Wir starteten mit 5 Gruppen und sind stetig gewachsen. Den finanziellen Grundstock für den Verein haben wir uns hart erarbeitet. Vor allem mit Kaffee- und Kuchenverkauf an Festen in Hirschaid, Tombolas unterstützt von XXXL Neubert Hirschaid und vielen Aktionen haben wir es geschafft uns finanziell unabhängig zu machen. In den ersten Jahren konnten wir über unseren damaligen 2. Vorstand auch Gesellschaftstanz anbieten und organisierten bis 2017 den Abschlussball des Tanzkurses der Realschule Hirschaid.
Räume zum Tanzen war und ist oft noch unser größtes Problem. Begonnen haben wir in den damaligen Räumen des Netzwerks e.V. in der Nürnberger Straße in Hirschaid. Später konnten wir eine sehr gute Kooperation mit dem ASV Sassanfahrt schließen und nutzen hauptsächlich den Saal dort. Teilweise dürfen wir die Dorfräume der Ortsteile Hirschaids nutzen.
2015 haben wir unsere erste Faschingsveranstaltung für Kinder organisiert, die 2016 indie 1. Hirschaider Kinderprunksitzung überging. Dies ist inzwischen unser Aushängeschild. Jährlich führen zusammen mit dem Einrichtungshaus XXXL Neubertein Tanzfestival im Rahmen des Maifestes dort durch. Für unsere tanzenden Kids organisieren wir inzwischen jährlich einen Profiworkshop und lassen uns immer wieder neue Projekte einfallen.
Doch nicht nur Kinder und Jugendliche finden einen Platz im TanzRhythmus, auch Erwachsenengruppen insbesondere für Faschingsprojekte repräsentieren unseren Verein. Besonders stolz sind wir auf unsere zahlreichen jungen ausgebildeten Übungsleiter, die mit ihrem hohen Engagement ihre Gruppen leiten.
Seit 2013 bieten wir auch Plätzefür das Freiwillige Soziale Schuljahr an. Wir entwickeln uns weiter und stehen nie still unter unserem Motto „Alle im Takt“.